Domain haus-frau.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sprachspiele:


  • Gmür, Silvia: Sprachspiele zum Grundwortschatz
    Gmür, Silvia: Sprachspiele zum Grundwortschatz

    Sprachspiele zum Grundwortschatz , Mit 16 spannenden Memo- und Fang-den-Hut-Spielen können jeweils 2 bis 4 Kinder Nomen, Verben und Adjektive üben und festigen. Die "Sprachspiele zum Grundwortschatz" motivieren die Kinder zur Auseinandersetzung mit der Sprache, fördern die phonologische Bewusstheit und ? machen ganz einfach Spass! Die Spiele gibt es einmal farbig auf Halbkarton für den sofortigen Einsatz in der Praxis und einmal schwarz-weiss als Kopiervorlage, so können die Kinder jedes Spiel auch mit nach Hause nehmen. Alle Spiele dieser Mappe sind Sprachspiele. Es geht also nicht nur darum, Memokartenpaare zu finden oder möglichst viele Hütchen der Gegenspieler einzufangen. Die Kinder sollen die abgebildeten Dinge benennen, die Übungswörter in Sätzen anwenden, den neu gelernten Wortschatz in einfachen Sätzen üben und festigen. Die "Spiele zum Grundwortschatz" eignen sich deshalb auch für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen (DaZ). Geübt werden Reimwörter, Teekesselwörter, Oberbegriffe, Bedeutungszusammenhänge, Gegensätze und Synonyme. Inhalt : 16 Spiele aus farbigem Halbkarton A4, 16 Kopiervorlagen, Blanko- Spielplan, Bastelbogen für Spielhütchen ? Anleitung. Geeignet für : Kindergarten, 1. Zyklus, Anfangsunterricht, Nachhilfe- und Förderunterricht , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.50 € | Versand*: 0 €
  • Sprachspiele zum Satzbau 2 (Lulcheva, Dilyana)
    Sprachspiele zum Satzbau 2 (Lulcheva, Dilyana)

    Sprachspiele zum Satzbau 2 , Die kleinen Fragewichtel helfen den Kindern, die noch nicht lese-und schreibkundig sind, den Sinn und die Struktur von Fragesätzen auf spielerische Art und Weise zu verstehen und zu meistern. Die Mappe bietet Sprachtherapeutinnen, Erzieherinnen und Sprachheilpädagogen ein spezifisches Spiel-und Kartenmaterial, das durch seine fantasievolle Gestaltung vielfältige Anreize zum Fragenstellen bietet und die Kommunikationsfähigkeit der Kinder fördert. Themen: Verständnis und Erwerb wichtiger Fragesatzstrukturen . Ergänzungs-und Entscheidungsfragen (W-Fragen/Entweder-oder-Fragen) verstehen, formulieren und korrigieren . Gebrauch der Fragewörter Was, Wer, Wo, Warum, Womit und Wann. Inhalt: 20 variierbare Basisspiele aus farbigem Halbkarton A4 . 16 Fragewichtelkarten . 8 Aktionskarten . 3 Spielpläne zum Thema Wichtelhaus (Küche, Badezimmer, Kinderzimmer), dazu 72 Objektkarten mit Dingen/Gegenständen . 6 Spielpläne zu den Themen Wichtelschule (Tiere/Berufe/Feste, Jahres-und Tageszeiten) und Wichtelwald (See/Fluss/Wiese) . 8 Bildergeschichten mit je 3 Bildern . 16 Kopiervorlagen . Spielanleitungen . Informationen zu Grammatikentwicklung, Sprachverzögerung und Dysgrammatismus . Handout für Eltern. Geeignet für: Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201405, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Sprachspiele zu ...##, Autoren: Lulcheva, Dilyana, Illustrator: Yordanova, Dessislava, Seitenzahl/Blattzahl: 140, Keyword: Lernspiel; Lernspiel/Spielkarten; Therapie, Fachschema: Deutsch / Lernspiel~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation~Pädagogik, Fachkategorie: Sonderpädagogik~Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung: berufsbezogene Fächer, Region: Luxemburg~Berlin~Brandenburg~Mecklenburg-Vorpommern~Sachsen-Anhalt~Sachsen~Thüringen~Bayern~Baden-Württemberg~Hessen~Rheinland-Pfalz~Saarland~Bremen~Hamburg~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Schleswig-Holstein~Schweiz, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: Für die Vorschule (Deutschland)~2.Lernjahr~Für die Grundschule, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 6, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Lernwelten, Verlag: Westermann Lernwelten, Verlag: Westermann Lernwelten GmbH, Länge: 299, Breite: 210, Höhe: 12, Gewicht: 557, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 28.16 € | Versand*: 0 €
  • Sprachspiele zu den Artikeln (Angulo, Susanne)
    Sprachspiele zu den Artikeln (Angulo, Susanne)

    Sprachspiele zu den Artikeln , Der Spieleband erleichtert Kindern ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen sowie Kindern mit einer Sprachentwicklungsstörung den Erwerb der Artikel. Dazu werden 175 Begriffe aus dem Alltag und 25 Begriffe zu den Körperteilen angeboten. Das auditive Gedächtnis der Kinder wird visuell durch farbige, geometrische Formen - Artikelzeichen - und motorisch durch drei spezifische Handzeichen - Artikelhandzeichen - zu den Artikeln unterstützt. Die Artikelzeichen auf den Rückseiten der Bildkarten ermöglichen eine schnelle Selbstkontrolle. Der Zauberer, die Hexe und das Gespenst helfen den Kindern bei der Zuordnung des richtigen Artikels zum jeweiligen Nomen. Audiodateien ergänzen das Material. Sie kommen in einzelnen Spielen zum Einsatz, können aber auch zusammen mit den Kopiervorlagen zum häuslichen Üben des Wortschatzes verwendet werden. Inhalt: 40 Seiten A4, 14 variierbare Basisspiele auf farbigem Halbkarton . 8 Spielpläne . 175 Bildkarten (Nomen) . 1 Straßendomino . 5 Wortschatzlisten . 16 Kopiervorlagen . Spielanleitungen . CD-ROM mit Audiodateien (MP3) zu 200 Nomen (mit Wortvarianten in Schweizer Standarddeutsch), gesprochen mit und ohne Artikel . Informationen zum Einsatz des Materials. Geeignet für: Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ/DaF. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201608, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Sprachspiele zu ...##, Autoren: Angulo, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 40, Keyword: Deutsch als Zweitsprache; Lernspiel; Lernspiel/Spielkarten; Sprachförderung; Therapie, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Grammatik~Interpunktion~Satzzeichen~Zeichensetzung, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung: berufsbezogene Fächer~Unterricht und Didaktik: Moderne Sprachen, Region: Luxemburg~Berlin~Brandenburg~Mecklenburg-Vorpommern~Sachsen-Anhalt~Sachsen~Thüringen~Bayern~Baden-Württemberg~Hessen~Rheinland-Pfalz~Saarland~Bremen~Hamburg~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Schleswig-Holstein~Schweiz, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: Für die Vorschule (Deutschland)~2.Lernjahr~Für die Grundschule, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 6 Jahre~empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 6, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstsprache: Grammatik und Zeichensetzung, Text Sprache: ger, Verlag: Westermann Lernwelten, Verlag: Westermann Lernwelten GmbH, Breite: 213, Höhe: 12, Gewicht: 529, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 28.16 € | Versand*: 0 €
  • Lulcheva, Dilyana: Sprachspiele zum Satzbau 1
    Lulcheva, Dilyana: Sprachspiele zum Satzbau 1

    Sprachspiele zum Satzbau 1 , Die kleinen Satzgespenster, die Satzis, helfen den Kindern, den Satzbau einfacher Aussagesätze auf spielerische Art und Weise zu verstehen und zu meistern. Die Mappe bietet Sprachtherapeutinnen, Erzieherinnen, Sprachheilpädagogen und DaZ-Lehrpersonen ein spezifisches Kartenmaterial, das die Satzglieder und ihre Reihenfolge konsequent und kindgerecht veranschaulicht. Mit dem Material lassen sich verständlich strukturierte Übungen und Spiele in die logopädische Behandlung und in die Sprachförderung einbauen. Die Spiele orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Phasen des natürlichen Spracherwerbs. Das Kind wird beim Erwerb der ersten wichtigen morphosyntaktischen Regeln unterstützt. Die Spiele können durch ihre zahlreichen Varianten in der Grundregel an die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes angepasst werden und eignen sich für die Individual- oder Kleingruppenförderung mit ein oder zwei Kindern. Themen: Verbzweitstellung, Verbflexion im Präsens und Perfekt, Personalpronomen als Satzsubjekte, Verneinung im Präsens und Perfekt, Sätze mit den Hilfsverben «haben» und «sein». Inhalt: 18 vielfältig variierbare Basisspiele aus farbigem Halbkarton A4 . 9 Kartonbögen mit 30 Verbkarten, 30 Ergänzungs-/Objektkarten, 12 Subjektkarten, 16 Karten zu den Personalpronomen, 8 Karten zu den Hilfsverben «haben» und «sein», 8 Aktionskarten, 2 Karten zur Verneinung mit "nicht" und 2 Platzhalterkarten . 7 Spielpläne A4 . 16 Kopiervorlagen . Spielanleitungen zu den Basisspielen mit zahlreichen Spielvarianten . Informationen zu Grammatikentwicklung, Sprachverzögerung und Dysgrammatismus . Handout für Eltern. Geeignet für: Kinder von 4-8 Jahren, 1. Zyklus, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.24 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Beispiele für Sprachspiele in der Literatur oder im Alltag?

    Beispiele für Sprachspiele in der Literatur sind Wortspiele, Anagramme und Palindrome. Im Alltag können Sprachspiele in Rätseln, Witzen oder Wortspielen wie "Stille Post" vorkommen. Auch in Werbung oder in der Politik werden oft Sprachspiele verwendet.

  • Wie können Sprachspiele die sprachliche Kreativität und den Wortschatz von Kindern fördern?

    Sprachspiele regen Kinder dazu an, kreativ mit Sprache umzugehen und neue Wörter zu entdecken. Durch das spielerische Element werden sie motiviert, sich aktiv mit Sprache auseinanderzusetzen. Dies kann dazu beitragen, ihren Wortschatz zu erweitern und ihre sprachliche Kreativität zu fördern.

  • Was sind einige interessante Beispiele für Sprachspiele, die die sprachliche Kreativität fördern?

    Ein Beispiel für ein Sprachspiel, das die sprachliche Kreativität fördert, ist das Spiel "Stille Post", bei dem eine Nachricht von Person zu Person weitergegeben wird und am Ende oft verfremdet ist. Ein weiteres Beispiel ist das Spiel "Tabu", bei dem bestimmte Wörter umschrieben werden müssen, ohne sie direkt zu nennen. Auch das Spiel "Wortkette" ist ein gutes Beispiel, bei dem Spieler abwechselnd Wörter nennen müssen, die mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes beginnen.

  • Was sind einige Beispiele für kreative Sprachspiele, die die Kommunikation verbessern können?

    Ein Beispiel für ein kreatives Sprachspiel ist "Stille Post", bei dem eine Nachricht von Person zu Person weitergegeben wird und am Ende oft verfälscht ist. Ein weiteres Beispiel ist das Spiel "Tabu", bei dem bestimmte Wörter beschrieben werden müssen, ohne bestimmte Begriffe zu verwenden. Auch das Spiel "Wortkette" fördert die Kommunikation, indem abwechselnd Wörter genannt werden müssen, die mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes beginnen.

Ähnliche Suchbegriffe für Sprachspiele:


  • Aufgaben und Verantwortung einer Schweißaufsicht (Mußmann, Jochen)
    Aufgaben und Verantwortung einer Schweißaufsicht (Mußmann, Jochen)

    Aufgaben und Verantwortung einer Schweißaufsicht , Wie Sie Ihrer Verantwortung als Schweißaufsichtspersonen gerecht werden Schweißaufsicht ist bzw. wird man durch die Bestellung durch den Firmeninhaber oder Geschäftsführer. Die vielfältigen Aufgaben und Pflichten der Schweißaufsicht ergeben sich aus der DIN EN ISO 14731. Und diese sind umfangreicher als allgemein angenommen. Wie die Schweißaufsichtsperson diesen Anforderungen gerecht wird und welche Chancen sich daraus auch für die eigene Arbeit ergeben, erklärt das neue Fachbuch "Aufgaben und Verantwortung einer Schweißaufsicht - Leitfaden für Werkstatt und Montage". Detailliert widmet sich der Autor Jochem Mußmann in dem neuen Fachbuch den Aufgaben und Pflichten, die sich aus der Norm DIN EN ISO 14731 ergeben. Der Leser erfährt wie die Normenanforderungen auf ihre Erfüllbarkeit überprüft werden können oder was bei der Untervergabe der schweißtechnischen Fertigung zu beachten ist. Darüber hinaus thematisiert das Buch folgende wichtige Bereiche: - Qualifizierung des schweißtechnischen Personals - Eignung von Einrichtungen - Fertigungsplanung - Qualifizierung von Schweißverfahren, Schweiß- und Arbeitsanweisungen - Eignung und Handhabung von Schweißzusätzen und Werkstoffen - Überwachung und Prüfung vor, während und nach dem Schweißen - Wärmebehandlung nach dem Schweißen - Eventuell nötige Korrekturmaßnahmen Umfangreiches Basiswissen, detailliertes Know-how sowie praktische Anwendungstipps machen das Fachbuch "Aufgaben und Verantwortung einer Schweißaufsicht" zur Pflichtlektüre für jede Schweißaufsichtsperson. ISBN 978-3-87155-994-5 Reihe Fachbuchreihe Schweißtechnik Band Band 155 Erscheinungsdatum Mai 2021 Autor J. Mußmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202107, Produktform: Leinen, Autoren: Mußmann, Jochen, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Fachschema: Fertigungstechnik / Schweißen~Schweißen - Lichtbogenschweißen, Fachkategorie: Fertigungstechnik und Ingenieurwesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: DVS Media GmbH, Verlag: DVS Media GmbH, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 15, Gewicht: 506, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Toolland Zimmermannshammer, stahlkopf 300 g, holzgriff, für alle Aufgaben im und rund um das Haus
    Toolland Zimmermannshammer, stahlkopf 300 g, holzgriff, für alle Aufgaben im und rund um das Haus

    Dieser Zimmermannshammer hat einen Holzgriff und sein Stahlkopf wiegt 300 g. Entworfen für mittelgroße Nägel, bietet der Stahlkopf Kraft bei jedem Schlag. Der Griff sorgt für Komfort während der Arbeit. Ideal für sowohl Anfänger als auch erfahrene Heimwerker.

    Preis: 4.52 € | Versand*: 6.99 €
  • elastische Multitasking-Arbeit PowerShot
    elastische Multitasking-Arbeit PowerShot

    Gummiband für die Arbeit mit mehreren Aufgaben. Lynx SportInnovatives Design, das das Arbeiten mit nur einer Hand ermöglicht.Kann an einem Pfosten befestigt werden, um verschiedene Übungen durchzuführen.Länge: 142cm./ul>

    Preis: 12.89 € | Versand*: 6.9900 €
  • Museen in der Verantwortung
    Museen in der Verantwortung

    Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man seine Fähigkeiten in Wortakrobatik verbessern und kreative Sprachspiele erlernen?

    1. Übung macht den Meister - regelmäßiges Schreiben und Experimentieren mit verschiedenen Stilrichtungen hilft, die Fähigkeiten in Wortakrobatik zu verbessern. 2. Lesen von Büchern, Gedichten und anderen literarischen Werken kann inspirieren und neue Ideen für kreative Sprachspiele liefern. 3. Teilnahme an Schreibworkshops, Kursen oder Schreibgruppen kann helfen, Feedback zu erhalten und die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

  • Was sind einige prominente Beispiele für Sprachspiele in der Literatur und Kunst?

    Ein prominentes Beispiel für Sprachspiele in der Literatur ist James Joyce's "Finnegans Wake", das mit Wortspielen und Sprachexperimenten gefüllt ist. In der Kunst ist das Werk von Marcel Duchamp, insbesondere sein Ready-Made "Fountain", ein bekanntes Beispiel für Sprachspiele, die die Bedeutung von Kunst und Objekten in Frage stellen. Die Gedichte von Dadaisten wie Hugo Ball und Tristan Tzara sind ebenfalls berühmt für ihre Verwendung von Sprachspielen und Nonsens.

  • Was sind einige kreative Möglichkeiten, Sprachspiele zu nutzen, um die sprachliche Kommunikation zu fördern?

    1. Verwende Wortspiele, Rätsel und Reimspiele, um die Kreativität und den Wortschatz zu erweitern. 2. Spiele wie Tabu oder Stadt, Land, Fluss können die Kommunikation und das Denken fördern. 3. Durch Rollenspiele oder Improvisation können die Sprachfähigkeiten und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.

  • Was sind einige Beispiele für kreative Sprachspiele, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen genießen können?

    Ein Beispiel für ein kreatives Sprachspiel ist "Stille Post", bei dem eine Nachricht von Person zu Person flüstert wird und am Ende oft verändert ist. Ein weiteres beliebtes Spiel ist "Tabu", bei dem Spieler ein Wort beschreiben müssen, ohne bestimmte Wörter zu verwenden. Auch "Wortketten" ist ein einfaches und unterhaltsames Spiel, bei dem Spieler abwechselnd Wörter sagen müssen, die mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes beginnen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.